Wachstum durch die Gewinnung digitaler Kundenzwillinge
Proaktives strukturiertes Neugeschäft & Vertrieb:
Wie man Digitale Zwillinge der besten Bestandskunden findet.
Finde eure Kundenzwillinge Vom reaktiven zum proaktiven Vertrieb mit einem Erfolgsschub
Mithilfe KI-gestützter intelligenter Datenanalyse identifizieren wir im definierten Gesamtmarkt jene potenziellen Neukunden, die euren besten Bestandskunden wie Zwillinge ähneln. Wir haben Zugriff auf 550 Millionen B2B-Kontodaten, die zunächst mittels eines spezifischen Algorithmus angereichert und anschliessend analysiert werden. Durch eine neuartige Potenzialanalyse erstellen wir ein Ranking der vielversprechendsten Neukunden. Dadurch werden die wirklich aussichtsreichen Leads identifiziert. Die perfekte Vorlage für euer Vertriebsteam.
Die Problematik der veränderten Vertriebslandschaft
In der Vergangenheit hatten viele Unternehmen, einschliesslich unserer Kunden in der Industrie und im Maschinenbau, das Luxusproblem, dass Aufträge nahezu automatisch eingingen. Die Vertriebsabteilung musste lediglich reagieren, um Verträge abzuschließen oder Aufträge zu gewinnen. Wachstum schien selbstverständlich zu sein. Dieses Bild hat sich jedoch in den letzten Jahren gewandelt. Selbst grosse und erfolgreiche Unternehmen sehen sich mit einem Auftragseinbruch und Umsatzverlusten konfrontiert. Infolgedessen müssen Vertriebsteams bei der Akquise neuer Aufträge wesentlich aggressiver und proaktiver vorgehen. Viele Vertriebsteams sind daran jedoch nicht gewohnt und verhalten sich weiterhin reaktiv statt proaktiv. Das Management verzweifelt an der mangelnden Proaktivität ihres Vertriebsteams, und die Motivation für aktive Kaltakquise ist oft gering. Zu viele potenzielle Kunden, zu wenig Zeit und Ressourcen. Die Frage lautet: Wie finde ich die wirklich relevanten Leads, die die gleichen Bedürfnisse haben wie meine besten Kunden?
Die Nadel im Heuhaufen finden – Neukundenakquisition wirklich einfach gestalten
Wir haben eine Lösung entwickelt, um Vertriebsteams in dieser neuen Vertriebslandschaft zu unterstützen und ihnen den Einstieg in die proaktive Akquisition zu erleichtern. Durch den Einsatz intelligenter Datenanalyse bieten wir einen innovativen Weg, Kaltakquise effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Unser Ansatz basiert auf einer detaillierten Analyse bestehender Kunden mittels künstlicher Intelligenz und einer umfassenden Marktanalyse. Dies ermöglicht es uns, sogenannte „Zwillinge“ der besten Bestandskunden unter den potenziellen Neukunden im Markt zu identifizieren. Mithilfe einer neuartigen Potenzialanalyse erstellen wir ein Ranking der vielversprechendsten Neukunden.
Was Ihr davon habt
KI-GESTEUERTER „DIGITALER KUNDENZWILLING“ (DigiTwin)
Digitale Kundenzwillinge vs. klassische Lead-generierung

Das Problem – aus unserer Sicht – bei der klassischen Lead-Generierung: Streuverluste, irrelevante Kontakte und niedrige Abschlussquoten. Dies liegt daran, dass die Kriterien und Filter für die Leads nicht tief genug greifen. Bei der Kundenzwillingsmethode ist dies anders. Anstatt breite, unqualifizierte Leads zu generieren, identifizieren wir die Unternehmen, die Ihren besten Kunden am ähnlichsten sind – basierend auf datengesteuerten Mustern, vielen Datenpunkten und nicht auf Vermutungen.
Das Ergebnis:
Mit Kundenzwillingen konzentriert sich der Vertrieb nur auf Unternehmen, die mit höchster Wahrscheinlichkeit kaufen werden – keine blinde Kaltakquise mehr, sondern datengesteuerte Präzision.

Wachstum durch Neukundengewinnung ohne Mühen
„It’s no longer the big beating the small, but the fast beating the slow.“
Eric Pearson
Teste uns: Um einen „Proof of concept“ zu erhalten, kontaktiere uns bitte. Wir benötigen lediglich eine Auswahl eurer Kunden – nur Name und Adresse, keine vertraulichen Informationen – und können euch in einem Pilotprojekt demonstrieren, wie wir eure digitalen Kundenzwillinge finden können.
6 Schritte zu den Kundenzwillingen
Für einen ‚Proof of Concept‘ benötigen wir lediglich eine Excel-Liste mit den Namen und Branchen der Kunden. Diese wird verwendet, um den Suchalgorithmus zu ‚füttern‘ und den verfügbaren Vertriebsmarkt zu analysieren. Mit dem Konzeptnachweis beweisen wir euch, dass die Plattform tatsächlich valide Daten liefert – damit Ihr euch sicher sein könnt.
